Traditionshaus „Zum Braunen Mutz“ in Basel wird saniert

Für den Braunen Mutz, das an bester Lage gelegene Traditionshaus, sind umfassende Sanierungsarbeiten geplant. Die Arbeiten sollen im Oktober 2010 beginnen und rund ein Jahr andauern, wobei während dieser Zeit der Restaurationsbetrieb geschlossen werden muss. Neu wird das Gastronomie-Unternehmen Candrian Catering AG das Restaurant „Zum Braunen Mutz" übernehmen.

Medienmitteilung

7. November 2008

Traditionshaus „Zum Braunen Mutz“ in Basel wird saniert

Das Restaurant erhält einen neuen Betreiber.

Für den Braunen Mutz, das an bester Lage gelegene Traditionshaus, sind umfassende Sanierungsarbeiten geplant. Die Arbeiten sollen im Oktober 2010 beginnen und rund ein Jahr andauern, wobei während dieser Zeit der Restaurationsbetrieb geschlossen werden muss. Neu wird das Gastronomie-Unternehmen Candrian Catering AG das Restaurant „Zum Braunen Mutz" übernehmen. 

„Zum Braunen Mutz" mit neuem Betreiber
Die anstehenden Sanierungsarbeiten und der per Ende September 2010 auslaufende Mietvertrag haben PSP Swiss Property als Eigentümerin dazu bewogen, die künftige Nutzung der für Basel wichtigen Liegenschaft zu überprüfen. Unbestritten war die Weiterführung mit Schwergewicht auf Gastronomie. Aus zahlreichen Bewerbern hat sich PSP Swiss Property für das Gastronomie-Unternehmen Candrian Catering AG entschieden, welches durch sein Brasserie-Konzept überzeugt hat. Ziel war, ein zur Architektur, Stimmung und Geschichte des Hauses passendes Konzept zu finden. PSP Swiss Property trägt mit dieser Lösung dazu bei, die mit dem Braunen Mutz verbundene Tradition im Zentrum von Basel aufrecht zu erhalten und nachhaltig zu sichern. Die Parteien sind sich über die Betriebsübernahme grundsätzlich einig. Ein entsprechender Mietvertrag wird in der nächsten Zeit unterschrieben.

Die geplanten Sanierungs- und Umnutzungsarbeiten werden vom Herbst 2010 bis 2011 realisiert. Sie konzentrieren sich vor allem auf die Haustechnik und auf die Obergeschosse. Die Restaurationsräume im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss passen in ihrer Erscheinung zum Konzept des neuen Betreibers und sollen sorgfältig renoviert werden. Die Obergeschosse sollen im Zuge der Sanierung einer besseren Nutzung (Büro und Wohnen) zugeführt werden.

„Zum Braunen Mutz" mit neuem Gastronomie-Konzept
Candrian Catering AG wird eine Gastronomiefläche von rund 520 m2 mieten. Dabei werden die Gasträume und Arbeitsbereiche im Innenausbau umfassend erneuert.

Im Erdgeschoss wird eine volksnahe Brasserie mit gut bürgerlichem, vorwiegend schweizerischem Küchenangebot und einer reichhaltigen Bierauswahl entstehen. Im oberen Geschoss werden Ambiente und Angebot die Erwartungen eines anspruchsvollen Publikums erfüllen. Gäste aus der Stadt und aus dem Grossraum Basel sowie nationale und internationale Touristen sollen sich in der Brasserie „Zum Braunen Mutz" wohl fühlen und eine ehrliche Küche geniessen können. Die Eröffnung ist für 2011 geplant.

Candrian Catering AG betreibt in Basel seit Juli 2008 bereits die renommierte Kunsthalle. Geschäftsleitung und Mitarbeitende freuen sich auf den zweiten Basler Betrieb und werden alles daran setzen, der traditionsreichen Gastfreundschaft des „Braunen Mutz" eine erfolgreiche Zukunft zu sichern.

PSP Swiss Property - führendes Schweizer Immobilienunternehmen
PSP Swiss Property besitzt Büro- und Geschäftshäuser im Wert von CHF 5.1 Mrd. an zentralen Lagen in den wichtigsten Schweizer Wirtschaftszentren und weist einen Börsenwert von CHF 2.7 Mrd. aus. Die rund 80 Mitarbeitenden verteilen sich auf die Standorte Genf, Lausanne, Olten, Zug und Zürich.

PSP Swiss Property ist seit März 2000 an der Schweizer Börse, SIX Swiss Exchange, kotiert (Symbol: PSPN, Valor: 1829415, ISIN CH0018294154).

Candrian Catering AG
Candrian Catering AG ist ein Familienunternehmen, welches in dritter Generation von Martin Candrian als Verwaltungsratspräsident und Vorsitzender der Geschäftsleitung geführt wird. Die Firma führt über 30 Gastro- und Hotelbetriebe und erzielt mit 900 Teil- und Vollzeitmitarbeitenden gegen CHF 90 Mio. Umsatz.